Graphic-Tool Management

Werkzeugmanagement mit Logifleet360°

Marc, ein Baustellenleiter in einem Bauunternehmen, sah sich mit mehreren hartnäckigen Herausforderungen im Werkzeugmanagement konfrontiert. Werkzeuge wurden an verschiedene Baustellen vermietet und mussten basierend auf ihrer Verweildauer vor Ort – entweder pro Tag oder pro Jahr – abgerechnet werden, um korrekt in die Projektkostenberechnung einzufliessen.

Häufig wurden Werkzeuge jedoch verlegt oder auf abgelegenen Baustellen vergessen, was dazu führte, dass Bauarbeiter wertvolle Zeit mit der Suche nach fehlender Ausrüstung verschwendeten. Hinzu kam, dass das Unternehmen von Diebstahl betroffen war, insbesondere bei kleineren, hochwertigen Werkzeugen, was die Betriebskosten weiter erhöhte. Entschlossen, diese Probleme anzugehen, wandte sich Marc an Logifleet360°.

Der schnellste Weg zur Hilfeleistung

Standortverfolgung in Echtzeit

Marc begann damit, die Live-Karte von Logifleet360° zu nutzen, um den aktuellen Standort aller Werkzeuge einzusehen. Er setzte Filter ein, um ausschliesslich Werkzeuge auf der Karte anzeigen zu lassen, wodurch er eine übersichtliche Darstellung der Ausrüstung erhielt. Für spezifische Baustellen aktivierte Marc Geozonen und klickte auf die entsprechende Geozone, um die dort vorhandenen Werkzeuge einzusehen.

01

Real-Time Location Tracking
Frame
Die GPS-fähigen Geräte, die an den Werkzeugen angebracht sind, melden mehrmals täglich ihren Standort. Diese Funktion ermöglicht es Marc und seinem Team, Ressourcen effizient zuzuweisen, und eliminiert zeitaufwendige Suchaktionen. Da jeder jederzeit weiss, wo sich die Werkzeuge befinden, gehören unnötige Telefonate und Verzögerungen der Vergangenheit an. Das System hat die Verantwortlichkeit und Disziplin unter den Mitarbeitern erheblich gesteigert, da keine Geräte mehr verloren gehen.

Historische Daten und Berichte

Um die Bewegungen der Werkzeuge nachzuverfolgen, nutzte Marc die Funktion für historische Daten. Durch einen Klick auf ein Werkzeug in der Live-Karte und das Auswählen des „Historie“-Symbols konnte er nachvollziehen, wie sich das Werkzeug über einen bestimmten Zeitraum bewegt hatte. Dies verschaffte Marc klare Einblicke, ob ein Werkzeug ohne Dokumentation umgelagert worden war.

02

Historical Data and Reports

Zusätzlich erstellte Marc detaillierte Berichte für bestimmte Werkzeuge, die deren Bewegungen über einen ausgewählten Zeitraum darstellten. Diese Berichte konnten als Excel- oder PDF-Dateien exportiert oder als automatisierte E-Mail-Abonnements täglich, wöchentlich oder monatlich versandt werden. Diese Funktionalität ermöglichte es Marc nicht nur, die Werkzeugnutzung zu überwachen, sondern lieferte auch konkrete Nachweise über die Nutzung und den Einsatzort der Werkzeuge, was die Abläufe vereinfachte.

02

Frame 1261155719

Diebstahlprävention und Wiederbeschaffung

Mit dem autonomen GPS-Tracking-System von Tool Connect stellte Marc sicher, dass jedes Werkzeug kontinuierlich überwacht wurde. Jedes Gerät verfügt über ein integriertes GPS und SIM-Karte, das Daten automatisch in der Schweiz sowie gesamten EU sendet. Selbst wenn ein Werkzeug ohne Genehmigung von der Baustelle entfernt wurde, konnte sein genauer Standort sofort abgerufen werden. Diese Funktion ermöglichte es dem Unternehmen nicht nur, gestohlene Gegenstände schnell wiederzubeschaffen, sondern diente auch als starke Abschreckung gegen Diebstahl. Die lange Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren gewährleistet dabei eine durchgehende Nachverfolgung und sichert die Vermögenswerte des Unternehmens zusätzlich ab.

03

Frame 1261155493

Optimierte Abrechnung

Um die Abrechnung zu vereinfachen, nutzte Marc Logifleet360°, um Werkzeugberichte zu erstellen. Er überprüfte, welche Werkzeuge sich während eines bestimmten Zeitraums auf welchen Baustellen befanden, und ermöglichte so eine genaue interne Kostenzuordnung. Durch das Erstellen von Geozonen-Berichten konnte Marc nachvollziehen, wie viel Zeit jedes Werkzeug auf einer bestimmten Baustelle verbracht hatte, wodurch alle Mietzeiträume korrekt abgerechnet wurden.

04

Streamlined Invoicing
Frame-3
Die Integration mit dem ERP-System des Unternehmens vereinfachte den Abrechnungsprozess zusätzlich. Anstatt die Nutzungszeiten manuell zu berechnen, lieferte Logifleet360° automatisch präzise Berichte, was den administrativen Aufwand reduzierte und eine exakte Abrechnung sicherstellte. Dies sparte Marcs Team unzählige Stunden und verbesserte die Rentabilität des Unternehmens.
Frame-4

Fazit

Dank Logifleet360° konnte Marc die Herausforderungen des Werkzeugmanagements meistern. Das System eliminierte Zeitverschwendung bei der Suche nach Ausrüstung, verbesserte die Verantwortlichkeit unter den Mitarbeitern und half, gestohlene Werkzeuge wiederzubeschaffen. Darüber hinaus vereinfachte es die Abrechnung und die Berechnung der Projektkosten, wodurch das Unternehmen effizienter arbeitete. Für Marc wurde Logifleet360° zu einem unverzichtbaren Werkzeug für reibungslose und sichere Abläufe auf Baustellen.

Über 500 Kunden in der ganzen Schweiz vertrauen auf gemischte Bauflotten auf vielen Baustellen:

Schliessen Sie sich den über 500 profitablen Bauunternehmen in der Schweiz an, die Logifleet nutzen

700+

Kunden

20+

Integrationen

14 800

Abonnements

18 000+

Vernetzte Anlagen

8000+

Benutzer

Sind Sie neugierig, wie Logifleet Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern?

  • Buchen Sie eine kostenlose Beratung mit einem unserer Experten
  • Erfahren Sie, wie wir Ihre Datenverfolgungsprobleme beheben können
  • Holen Sie sich ein kostenloses Angebot ein und sehen Sie die Logifleet-Plattform in Aktion